Das „Katholische Ferienwerk Ameland“ ist eine Arbeitsgemeinschaft der Träger von Ferienerholungsmaßnahmen auf der Insel Ameland. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft können alle Entsendestellen werden, die die Ziele und Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft unterstützen.

Die am 28.01.1989 in ihrer jetzigen Form ins Leben gerufene Arbeitsgemeinschaft Katholisches Ferienwerk Ameland verfügt zur Zeit über fast 100 Mitglieder, die mit mehr als 70 Lagergruppen nach Ameland fahren.
Die Arbeitsgemeinschaft hat u. a. folgende Aufgaben:

  • Vertretung der Interessen der Entsendestellen gegenüber den Einrichtungen auf Ameland (VVV, Kommune, Verein der Camphofbesitzer und Katholische Kirchengemeinde)
  • Erstellen von Arbeits- und Informationsmaterialien (u.a. das Hoi-Heft)
  • Mitarbeit bei der Planung und Gestaltung von Seelsorge (Einsatz von Pastoralteams in den Sommerferien)
  • Mitarbeit bei der sozialen und medizinischen Versorgung in Kooperation mit der MHD-Diözesangeschäftsstelle Münster

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft besteht derzeit aus 5 Personen, die Geschäftsstelle hat derzeit ihren Sitz bei Michael Guthoff in Mülheim an der Ruhr.

25.01.2023

Safe the Date!

08.03.2023 mit Beginn um 19:30 Uhr
Digitaler Austausch zur Saison 2023.
Der Link dazu ist erhältlich über die Lagerleiter*innen WhatsApp-Gruppe!

23./24.03.2023
Vorstandsfahrt nach Ameland zur Vorbereitung der Saison 2023 Gespräche mit den verschiedenen Institutionen auf der Insel.

21.04.2023 mit Beginn um 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung in Dülmen im Pfarrheim der Katholischen Gemeinde St. Josef.

Protokoll MV 2022 (PDF)
24.11.2022

Causa Heinz Booms (+2004)

(PDF)
20.10.2022

Danke Frank Rauhaus!!

Nach vielen Jahren der Mitarbeit und Vertretung des Bistums Münster im Vorstand des Katholischen Ferienwerks Ameland (KFA) hat Frank Rauhaus seine Mitarbeit im Vorstand am 30.11.2022 beendet.
Er hat sich beruflich neu orientiert und übernimmt eine neue Aufgabe beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Verabschiedet wurde Frank Rauhaus im Rahmen einer Vorstandssitzung am 02.11.2022 in Münster.
Wir möchten uns auch an dieser Stelle im Namen aller Mitglieder des KFA für sein Engagement und seine Mitarbeit herzlich bedanken und wünschen ihm für seine neue Tätigkeit viel Glück und Gottes Segen.

25.05.2022

Zuschuss für Jugendgruppen zur Kurtaxe

Hier finden Sie Informationen zum Zuschuss für Jugendgruppen zur Kurtaxe.

Zuschuss zur Kurtaxe (PDF)

Termine/Veranstaltungen

Terminübersicht (PDF)

Wichtig für die Saison

Baderegeln (PDF)

Mitgliederverzeichnis

Mitgliederverzeichnis (PDF)

Mitgliedschaftsantrag

Lageranmeldung

Aktivitäten auf der Insel

Download (PDF)
Schulung

Ferienfreizeit schon wieder im Eimer?!

Beratung und Unterstützung für Träger und Verantwortliche von Freizeiten

Planen, Absagen, Alternativen suchen…?! Viele Ferienfreizeitteams und dessen Träger stehen gerade vor diesen und weiteren Fragen. Vieles ist mit Hinblick auf den Sommer noch ungewiss und verschiedene Szenarien sind denkbar. Das Bistum Münster bietet daher eine Online- Fortbildungsreihe an, die sich rund um die Themen von Ferienfreizeiten 2021 drehen.

Wie kann man unter Coronabedingungen derzeitig ein neues Gruppenleitungsteam zusammenstellen und auf die Freizeit vorbereiten? Wann treffen wir unter welchen Aspekten die Entscheidung ob wir fahren oder nicht? Was könnte ein Alternativprogramm sein und wie sieht unser Notfallmanagement aus? Welche Versicherungen brauche ich? Was ist mit Stornierungen? Diese und ähnliche Fragen möchten wir gemeinsam mit Euch in unserer Fortbildungsreihe besprechen.

Informationen findet Ihr hier:

Fortbildungen für Freizeitleitungen (PDF)

Meldet Euch einfach online zu den genannten Veranstaltungen an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung

Vorstand/Geschäftsführung

Der derzeitige Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Katholisches Ferienwerk Ameland setzt sich wie folgt zusammen:

Über 60 Jahre für die Ferienlager im Einsatz

Die Malteser

Während den Sommerferien in NRW stellen die Malteser für die auf Ameland stattfindenden Ferienfreizeiten eine sanitätsdienstliche Betreuung der Ferienlager sicher. Schon seit 1959 bieten die Malteser ihren Sanitätsdienst auf der belieben niederländischen Ferieninsel an.

Erkrankte Personen können sich unangemeldet täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Sanitätsstation an der Kampeerborderij `t Noorderlicht, Reeweg Ecke Kloosterpad in Buren versorgen lassen. Montags bis freitags bieten einheimische Ärztinnen und Ärzte, um jeweils 15:30 Uhr eine Sprechstunde mit den Maltesern an. Eventuelle Medikamente, die das ärztliche Personal während der Sprechstunde verschreibt, werden abends durch die Malteser zu den Ferienlagern geliefert.

Ausserhalb der Sprechzeiten sind die Malteser unter +49 (0) 170 5614 331 zu erreichen.

Die Malteser stellen auf Ameland die Koordinierungsstelle bei Patientenversorgungen durch die Ameländer Ärzteschaft, und den Krankenhäusern auf dem Festland dar. Zur besseren Koordinierung ist eine vorherige Kontaktaufnahme mit den Maltesern wünschenswert, damit eine qualifizierte Erstversorgung durch die Malteser erfolgen kann. So werden im Anschluss nur die Patientinnen und Patienten dem medizinischen Fachpersonal vorgestellt, wo eine ärztliche Versorgung auch erforderlich ist. Falls ein Krankenhausbesuch auf dem Festland notwendig ist und das Ferienlager keinen Betreuer für die Patientenbegleitung zur Verfügung stellen kann, können die Malteser nach Absprache die Begleitung übernehmen. Des Weiteren besteht bei einigen privaten Lagerversicherungen auch die Möglichkeit, dass die Malteser, nach vorheriger Absprache, die finanzielle Abwicklung mit den Ärztinnen und Ärzten, dem Rettungsdienst und

den Krankenhäusern übernehmen. Grundsätzlich dient zur zeitnahen und bargeldlosen Abrechnung die Europäischen Gesundheitskarte der deutschen Krankenkassen.

Der Kostenbeitrag der Malteser für eine Betreuung auf Ameland beträgt je Teilnehmer 5 Euro über die gesamte Laufzeit einer Ferienmaßnahme.

Kontakt:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Diözesangeschäftsstelle
Daimlerweg 33
48163 Münster

Tel.: 0251 97121-92

E-Mail: ameland@malteser.org
Internet: www.malteser-muenster.de/dienste/sanitaetsdienst-ameland